Falls ein Notes-Client auf einem anderen Rechner neu installiert werden muss, ist es gut, wenn man die relevanten Daten und Einstellungen vorher gesichert hat.
Die IBM hat dazu eine umfassende Technote verfasst (siehe unten).
Hier finden Sie eine Liste mit den wichtigsten Dateien und einem kurzen Kommentar, warum sie uns besonders wichtig sind.

names.nsf:
persönliche Kontakte, bei passender Konfiguration auch in der MailDB vorhanden
Verbindungen
Arbeitsumgebungen
ID-Datei: ffrey.id
persönliche Zertifikate, , bei passender Konfiguration findet sich die ID-Datei auch im ID-Vault
desktop8.ndk (ab Notes 8.x)
Arbeitsbereich=Kachelwand
Replikator-Einstellungen
einige Benutzervorgaben
Ausführungskontrollliste (Sicherheitseinstellungen)
Bookmark.nsf
Lesezeichen-Leiste
StartSeite
notes.ini
Verweis auf ID
Verweis auf Notes/Data
diverse Einstellungen
Workspace-Verzeichnis (unterhalb von Notes/Data)
Benutzerwörterbuch
letzte Kontakte
Einstellung der Farbe von ungelesenen Mails
Einstellung: Liste "Öffnen" andocken
und sehr viele weitere persönliche Einstellungen
Quelle:
https://www.ibm.com/support/knowledgecenter/de/SSKTMJ_8.5.3/com.ibm.help.domino.admin85.doc/H_BACKING_UP_NOTES_CLIENT_FILES_1040_STEPS.html
Technische Informationen in Kürze:
IBM Notes ab 9.0.x oder Lotus Notes ab 8.x
Lotus Traveler ab 9.0.1.x
iPhone
iPad