Feiertage sind seit langer Zeit im Domino-Kalender eingetragen und als Administrator musste man sich kaum darüber Gedanken machen, diese zu pflegen. Die Anwender können die Feiertage im Kalender importieren über

In früheren Zeiten wurden die Updates beim Update der Gestaltung des Domino Directory ebenfalls aktualisiert. Die Termine wurden von der IBM geliefert. Seit 2017 passiert dies nicht mehr.
Abhilfe schafft da das manuelle Eingeben bzw. Verlängern der Feiertage.
Die Feiertage finden sich im Domino Directory unter
Configuration/Miscellaneous/Holidays
oder in der Deutschen Version
Konfiguration/Verschiedenes/Feiertage:

Zum Bearbeiten der Einträge mit festem Termin (z.B. Neujahr) öffnet man das Dokument, wechselt in den "Bearbeiten-Modus" und passt die Wiederholung an:

Zum Bearbeiten der beweglichen Feiertage (z.B. Karfreitag) öffnet man das Dokument, wechselt in den "Bearbeiten-Modus" und passt die Wiederholungstermine an:

Damit Sie nicht so lange nach den Terminen suchen müssen, haben wir eine Datei mit den Terminen der beweglichen Feiertage für sie zum Kopieren und Einfügen vorbereitet:
Achtung:
Vergessen sie nicht den Reformationstag am 31. 10. 2017, der nur in diesem Jahr ein Feiertag ist.
Die Feiertage können nach Eingabe durch den Administraor von jedem Benutzer im Kalender unter "Mehr" importiert werden.

Wie am 17. April unter der Referenznummer
LO92014: GERMAN FP8 PUBNAMES.NTF HAS NO LOCALIZED HOLIDAY NAMES
von IBM beschrieben, hat die aktuelle Version der pubnames.ntf auch keine "richtig" Deutschen Feiertrage.
Technische Informationen in Kürze:
IBM Notes Domino 9.0.1.x