Präsentation: Einführung in die eMail Verschlüsselung - Wie geht es denn wirklich in Notes?

Wie fast jeder weiß, werden eMails als "Postkarten" durch das Internet gesendet. Jeder geneigte Leser, der Zugriff auf die Übertragungswege hat, kann diese lesen und für seine Zwecke auswerten. Seit langem gibt es etablierte Verfahren, die das Mitlesen effizient verhindern können. Dieser Vortrag gibt eine Übersicht in die Mail-Verschlüsselungsmethoden S/MIME und PGP sowie Alternativen und richtet sich an IT-Verantwortliche, Administratoren und Power-User, die Mails verschlüsseln. Neben dem theoretischen Hintergrund wird vor Allem gezeigt, was man beim Verschlüsseln einer eMail in Notes konkret tun muss.


Agenda:

  • Warum Verschlüsselung?
  • Grundlagen der Verschlüsselung
  • eMail-Verschlüsselung im Allgemeinen
  • eMail-Verschlüsselung mit Notes-Bordmitteln: S/MIME
  • Alternativen
  • PGP
  • Vergleich und Bewertung der Verfahren

Download
Einführung in die eMail Verschlüsselung
Themen:
1. Warum Verschlüsselung?
2. Grundlagen der Verschlüsselung
3. eMail-Verschlüsselung im Allgemeinen
4.eMail-Verschlüsselung mit Notes-Bordmitteln: S/MIME
5.Alternativen und Bewertung
6. PGP
T3S4_Einführung in die eMail-Verschlüsse
Adobe Acrobat Dokument 10.4 MB