HCL Notes und Domino sind das erprobte Paar für die Zusammenarbeit im Unternehmen, neudeutsch Groupware oder Collaboration. Wir unterstützen Sie in allen Belangen von HCL IBM Lotus Notes, Domino, Verse und dem Traveler - in Hamburg, Deutschland und Europa.
HCL Notes Domino ist die Plattform, mit der man so günstig und so schnell wie sonst nirgendwo Anwendungen für PCs und das iPad entwickeln und verteilen kann, bei einem Bruchteil der Kosten einer
Entwicklung unter SAP oder einem JavaScript-Framework.
Notes bietet eine einfache Entwicklungsumgebung, mit der man innerhalb von Stunden eine funktionierende Anwendung bauen kann.
Im Gegensatz zu vielen anderen Programmen laufen Notes-Anwendungen, die vor vielen Jahren entwickelt wurden, auch in der aktuellen Version - ohne Migration von "2016" zu "2019".
Notes ist die Mutter aller Groupware-Programme - der Programme, die Zusammenarbeit unterstützen.
HCL Notes ist auch ein eMail-Kalender-Kontakte-Programm, aber eben nicht nur das, wie manche glauben.
Notes läuft unter Windows, MacOS, iOS und Android!
Notes heißt der Client, die Serverkomponente heißt Domino.
Notes hat eingebaute Sicherheit (Security By Design).
Notes hat hervorragend funktionierende Replikation. Das ist auch die Basis für dessen gute Offline-Fähigkeiten.
Notes hat eingebaute Softwareverteilung.
Notes hat als Basis eine NoSQL-Datenbank - von Anfang an.
Notes unterstützt alle relevanten Web-Standards und Schnittstellen.
Notes bietet sehr ausgefeilte Suchfunktionen und sucht auch in den Anhängen.
Notes gehört dem großen Softwareunternehmen HCL, bis Mitte 2019 gehörte es der IBM.
Die Apps für den Zugriff per Browser und per iPhone oder Android-Smartphone heißen HCL Verse und HCL Nomad.
Mit HCL Nomad ist es einfach möglich, Notes-Anwendungen auf einem Smartphone oder Tablet mit Android oder iOS zu nutzen.
Die Umgebung, mit der man Anwendungen am schnellsten und preisgünstigsten entwickeln kann, läuft seit Längerem auch auf fast allen Mobilgeräten.
Wenn sie Unternehmensdaten und Unternehmensanwendungen kostengünstig (TCO) und sicher auf ihte Mobilgeräte bringen möchten, dann kommen sie an HCL Nomad nicht vorbei. Auch die lokale Datenhaltung ist in vielen anderen Systemen mit einem hohen Aufwand verbunden. In HCL Nomad ist diese Funktionalität schon seit Anfang an vorhanden.
Notes und Domino ist eine Softwarefamilie, die sehr viele Möglichkeiten für die Konfigruation und Anpassung bietet. Wenn hier sie zu wenig Zeit oder zu wenig KnowHow haben oder auch nur eine Urlaubsvertretung suchen. Wir helfen weiter.
Es kann passieren, dass eine Notes-Datenbank ein Problem hat. Sie reagiert komisch oder lässt sich nicht öffnen. Auf der Konsole, im Log oder im Domino Domain Monitoring gibt es Meldungen.
Dabei ist es egal, ob sich die Datenbank auf dem Server oder auf dem Client befindet.
Eine Datenbank, z. B. mit dem Namen dnowitzk.nsf im Verzeichnis mail kann mit den folgenden Kommandozeilenbefehlen im Domino Administrator oder der Domino Konsole repariert bzw. aufgeräumt
werden.
load fixup mail\dnowitzk.nsf -L -F
(zusätzlich: -J bei aktivierter Transaktionsprotokollierung)
Vor dem compact müssen wir sicherstellen, dass die DB von keinem User und Task mehr benutzt wird. Ein "drop all" ist der erste Schritt. Manchmal reicht das nicht, dann kann man das "drop all"
wiederholen. Im Domino Administrator sieht man, wer noch auf die DB zugreift.
load compact mail\dnowitzk.nsf -c -i -D
load updall mail\dnowitzk.nsf -R
Wenn Sie über das Internet oder über öffentliche WLANs auf ihren Domino-Server zugreifen, so kann der gesamte Datenverkehr mitgelesen werden, wenn die Daten nicht verschlüsselt werden. Dies gilt für den Zugriff mit dem Browser (iNotes) oder den Zugriff mit dem Smartphone.
Um ihrem Domino-Server abzusichern, benötigen sie ein SSL-Zertifikat und einen Schlüsselring.
Wie fast jeder weiß, werden eMails als "Postkarten" durch das Internet gesendet. Jeder geneigte Leser, der Zugriff auf die Übertragungswege hat, kann diese lesen und für seine Zwecke auswerten. Seit langem gibt es etablierte Verfahren, die das Mitlesen effizient verhindern können. Dieser Vortrag gibt eine Übersicht in die Mail-Verschlüsselungsmethoden S/MIME und PGP sowie Alternativen und richtet sich an IT-Verantwortliche, Administratoren und Power-User, die Mails verschlüsseln. Neben dem theoretischen Hintergrund wird vor Allem gezeigt, was man beim Verschlüsseln einer eMail in Notes konkret tun muss.
Im Falle eines Falles ist es immer gut zu wissen, wo sich das Notes-Data-Verzeichnis befindet, sei es, um Datenbnken zu finden oder um bei einem unrund laufenden Client die cache.ndk zu löschen.
Hier wird gezeigt, wie man schnell und einfach das richtige Verzeichnis findet.
Für eine große Rechtsanwaltskanzlei in Norddeutschland, die IBM Notes und Domino einsetzt, haben wir die eMail-Verschlüsselung der Kommunikation zwischen den Rechtsanwälten, den Mandanten und den Gerichten mit GnuPG abgesichert.
Sie können eine festgelegte Menge von Notes-Datenbanken mit einem einzeiligen Befehl oder einem Programmdokument komprimieren.
Wenn die Synchronisation zwischen iPhone, iPad, Android, BlackBerry oder Windows Phone nicht funktioniert, dann würde man doch schon gern auf der Konsole sehen, ob Daten auf dem Server ankommen. Dies kann man mit dem notes.ini-Eintrag
NTS_CONSOLE_REQUEST_RESPONSE
erreichen.
Wenn sie oder ihre Anwender als Client für Mail, Kalender und Kontakte Microsoft Outlook verwenden möchten, dann hat Domino auch dafür eine Lösung. Die Lösung heißt IMSMO. Mit dem gewohnten Geschick für intuitive Namen hat die IBM eine 5-buchstabige Abkürzung für "IBM Mail Support for Microsoft Outlook" gewählt.
Notes ist eine Software mit sehr vielen Möglichkeiten, die nicht einfach so nebenbei erlernt werden kann. Wir bieten individuelle Schulungen für jeden Fall an.
Für eine mittelständische Bank in Norddeutschland haben wir eine IBM Lotus Notes-Anwendung weiter entwickelt, um den gewachsenen Anforderungen der Kunden und Anwender gerecht zu werden.
Konzeption und Einrichtung des Lotus Traveler:
Nach Aufnahme der Anforderungen wird der Lotus-Traveler auf dem IBM Domino-Server installiert. Zur Absicherung des Datenverkehrs per HTTPS wird ein Zertifikat eingerichtet. Die passenden Sicherheitseinstellungen werden abgestimmt und umgesetzt.
Mit der IBM Notes Bilddatenbank können Sie digitale Fotos speichern und für die Benutzer in Ihrem Unternehmen verfügbar machen. Durch die Verwendung einer Notes-Anwendung ist für die Verteilung von Bildern und Grafiken keine Installation nötig.
Mit IBM Notes und Domino können Sie alle ihre Daten und Informationen verwalten, die den Informationsfluss und die Workflows für sie persönlich und in ihrem Unternehmen steuern.
IBM Notes bietet vielfältige Anwendungsmöglichkeiten:
Es gibt mindestens 4 Wege, die Gestaltung einer Notes-Maildatenbank zu aktualisieren:
Für ein Unternehmen der Finanzbranche in Norddeutschland haben wir den Export der umfangreichen Notes-Ticket-Daten aus mehreren Jahrzehnten und diverser Datenbanken in ein für JIRA lesbares XML-Format realisiert.
Für ein Unternehmen der Finanzbranche in Norddeutschland haben wir eine seit langem bestehenden gewachsenen IBM Lotus Notes-Anwendung weiterentwickelt, um den gestiegenen Anforderungen der Anwender und der Aufsichtsbehörden gerecht zu werden.
In den letzten Jahren bin ich immer häufiger von meinen mittelständischen Kunden gefragt worden, wie man Mails an und von externen Kontakten mit Domino-Bordmitteln verschlüsseln kann, wie weit
das sinnvoll ist und was man machen kann, wenn das nicht ausreicht.
Für ein Unternehmen der Finanzbranche in Norddeutschland wurden die Daten aus diversen indivuell entwickelten Notes-Anwendungen analysiert migriert, bzw. für den Import in Sharepoint und andere System extrahiert.
Falls ein Notes-Client auf einem anderen Rechner neu installiert werden muss, ist es gut, wenn man die relevanten Daten und Einstellungen vorher gesichert hat.
Die IBM hat dazu eine umfassende Technote verfasst (siehe unten).
Hier finden Sie eine Liste mit den wichtigsten Dateien und einem kurzen Kommentar, warum sie uns besonders wichtig sind.
Was Sie bisher über das Suchen in Notes schon hätten wissen können, aber bisher sich nicht zu finden getraut haben.