Verse/Traveller - Container in Hamburg-Wilhelmsburg

Verse/Traveler

Sie wollen Mails, Kalendereinträge und Kontakte aus Notes auch auf ihren Smartphones und Tablets nutzen?

Wir installieren und konfigurieren ihnen den kostenlosen Lotus Traveler, mit dem Smartphones und Tablets wie BlackBerrys, das iPhone, das iPad und Android-Geräte wie das Fairphone oder das Samsung Galaxy an dem Domino-Server angebunden werden. Und wir bringen Verse, die App dafür auf ihre Geräte.

Einfach und sicher.


Warum ist HCL Notes Domino so gut?

HCL Notes Domino ist die Plattform, mit der man so günstig und so schnell wie sonst nirgendwo Anwendungen für PCs und das iPad entwickeln und verteilen kann, bei einem Bruchteil der Kosten einer Entwicklung unter SAP oder einem JavaScript-Framework.
Notes bietet eine einfache Entwicklungsumgebung, mit der man innerhalb von Stunden eine funktionierende Anwendung bauen kann.

Im Gegensatz zu vielen anderen Programmen laufen Notes-Anwendungen, die vor vielen Jahren entwickelt wurden, auch in der aktuellen Version - ohne Migration von "2016" zu "2019".

Notes ist die Mutter aller Groupware-Programme - der Programme, die Zusammenarbeit unterstützen.
HCL Notes ist auch ein eMail-Kalender-Kontakte-Programm,  aber eben nicht nur das, wie manche glauben.

Notes läuft unter Windows, MacOS, iOS und Android!

Notes heißt der Client, die Serverkomponente heißt Domino.

Notes hat eingebaute Sicherheit (Security By Design).
Notes hat hervorragend funktionierende Replikation. Das ist auch die Basis für dessen gute Offline-Fähigkeiten.
Notes hat eingebaute Softwareverteilung.
Notes hat als Basis eine NoSQL-Datenbank - von Anfang an.
Notes unterstützt alle relevanten Web-Standards und Schnittstellen.

Notes bietet sehr ausgefeilte Suchfunktionen und sucht auch in den Anhängen.
Notes gehört dem großen Softwareunternehmen HCL, bis Mitte 2019 gehörte es der IBM.

Die Apps für den Zugriff per Browser und per iPhone oder Android-Smartphone heißen HCL Verse und HCL Nomad.

mehr lesen

Wartung und Defragmentierung der Traveler Datenbank

Immer wieder sehen wir Lotus Notes Traveler-Installationen, bei denen die Traveler-Datenbank nicht regelmäßig defragmentiert wird.  Mit Hilfe einer regelmäßigen Defragmentierung sorgen Sie für einen stabileren und performanteren Traveler.

 

Hier finden Sie den Link, wie man die Defragmentierung automatisiert:

Defragmenting the internal database for improved performance:

https://www.ibm.com/support/knowledgecenter/SSYRPW_9.0.1/defraggingthedatabaseforimprovedperformance.html


mehr lesen

Anzeige der Datenübertragung vom Traveler zum Smartphone und zurück auf der Domino-Konsole

Wenn die Synchronisation zwischen iPhone, iPad, Android, BlackBerry oder Windows Phone nicht funktioniert, dann würde man doch schon gern auf der Konsole sehen, ob Daten auf dem Server ankommen. Dies kann man mit dem notes.ini-Eintrag

NTS_CONSOLE_REQUEST_RESPONSE

erreichen.

mehr lesen

Installation des Lotus Traveler und Anbindung von iPhones, iPads, Androiden und BlackBerrys an IBM Verse

Konzeption und Einrichtung des Lotus Traveler:

Nach Aufnahme der Anforderungen wird der Lotus-Traveler auf dem IBM Domino-Server installiert. Zur Absicherung des Datenverkehrs per HTTPS wird ein Zertifikat eingerichtet. Die passenden Sicherheitseinstellungen werden abgestimmt und umgesetzt.

mehr lesen